Veranstalter: | Bacopa Verlag |
Wann: | 5. Februar 2016 (ab 17:00) |
Wo: |
Chinesisches Kulturzentrum Wien
Capistrangasse 10/1. Stock, 1060 Wien |
Aus 4000 Einsendungen in chinesischer Sprache von (Auslands) Chinesen belegte Wolfgang Kubin mit seinem Essay „Die Trauer in der Freude“ den zweiten Platz. Der Preis in der Kategorie "Gold" wurde ihm am 7.11.2015 in Tongxiang in einem Festakt verliehen. Quelle: WeChat (externer Link)
Es ist wohl das erste Mal, dass ein Ausländer in China für sein auf chinesisch verfasstes Werk einen dotierten Literaturpreis verliehen bekommen hat.
Derzeit erscheint sein bislang nie publiziertes Frühwerk im österreichischen BACOPA Verlag. Wolfgang Kubin wird aus drei von vier konzipierten, bereits auf deutsch und chinesisch vorliegenden Bänden zweisprachig lesen und über seinen Weg nach China bzw. den Einfluß der chinesischen Kultur auf sein schriftstellerisches Werk sprechen.
Das frühe Werk. Band 1. Der Mann im Zimmer. Gedichte. Deutsch/Chinesisch
236 Seiten, Zweisprachig, Lesebändchen, geb.
http://www.bacopa.at/page/md3000003_35737.html
Das frühe Werk. Band 2. Abgründige Erleuchtung. Gedichte.
Deutsch/Chinesisch136 Seiten, Zweisprachig, Lesebändchen, geb.
http://www.bacopa.at/page/md3000003_35744.html
Das frühe Werk. Band 3. Das Gleichgewicht der Unruhe. Deutsch/Chinesisch
188 Seiten, Zweisprachig, Lesebändchen, geb.
http://www.bacopa.at/page/md3000003_35522.html
Herr Kubin signiert nach der Lesung auf Wunsch seine Bücher.
Prof. Dr. Wolfgang Kubin, Emeritus der Universität Bonn, seit 2011 Senior Professor an der Beijing Foreign Studies University, ist Sinologe, Übersetzer und Schriftsteller. Da er seit Jahren auch auf chinesisch schreibt, gilt er inzwischen als deutsch-chinesischer Schriftsteller. Die chinesische Seite bescheinigt ihm einen eigenen Kubin-Stil in chinesischer Sprache.
Wolfgang Kubin veröffentlicht regelmäßig in chinesischen Tages-. Wochenzeitungen und in chinesischen Literaturzeitschriften seine Essays. Auf deutsch liegen von ihm drei Essaybände vor, insgesamt 18 literarische Werke (Lyrik, Essays, Erzählungen). Darunter fünf auf chinesisch bzw. deutsch und chinesisch. Seine Werke verkaufen sich eher im chinesischen Sprachraum als in deutschen Landen.
Um Ihre Anmeldung wird gebeten : konfuzius-institut@univie.ac.at und chinabook9@gmail.com